Die CDU veranstaltete den Weihnachtsbaumverkauf nun wieder außerhalb des Gemeindewaldes, nachdem die Christdemokraten im vergangenen Jahr ihre Aktion im Gemeindewald hatten stattfinden lassen. Das war aber in 2016 wegen eines Hagelschadens in den vorgesehenen Baumbeständen nicht möglich Die Union hatte erneut zwei gewerbliche Anbieter von Weihnachtsbäumen gebeten, sich an der Verkaufsaktion zu beteiligen.
Bereits im Jahr 2002 haben sich CDU und BLO für die Ausweisung neuer Bauplätze in Rennertehausen eingesetzt. Leider ohne Erfolg. Das Vorhaben konnte aus Gründen des Umweltschutzes nicht realisiert werden.
Auch für die Sanierung der Fußgängerbrücke über den Goldberg setzt sich der Allendorfer Ortsbeirat beteits seit längerer Zeit ein. Hier müssen die Treppen dringend erneuert werden. Der Beton ist ausgebrochen und die Aufgänge sind für Kinderwagen, Rollatoren und Rollstühle zu steil.
Immer wieder wurde in den vergangenen Jahren über das Thema Schülerbeförderung im Ortsteil Haine diskutiert. Zuletzt im Jahr 2012 mit regem Schriftverkehr zwischen betroffenen Eltern aus Haine, dem Landkreis und dem NVV. Wirklich passiert ist bis heute nichts.
Wiesbaden/Allendorf. Der Hessische Innenminister Peter Beuth hat heute ein neues Zivilschutzfahrzeug an die Gemeinde Allendorf übergeben. Bei der Ausstattung legt das Land bewusst den Schwerpunkt in den Bereich Wasserversorgung. Mit dem neuen SW KatS (Schlauchwagen für den Katastrophenschutz) wird der vorhandene Fahrzeugbestand deutlich aufgewertet. Das Fahrzeug besitzt einen Wert von rund 172.000 Euro.
Zu Beginn besuchte die Landtagsabgeordnete Claudia Ravensburg den Waldkindergarten in Osterfeld. Begleitet wurde Sie dabei von Pfarrer Gerald Rohrmann und Mitgliedern der Allendorfer CDU, darunter der Vorsitzende Kurt Kramer und Fraktionsvorsitzender Dirk Hofmann. Der Waldkindergarten kann bis zu 20 Kinder aufnehmen, derzeit besuchen ihn 16 Jungen und Mädchen.
Mit unserem Änderungsantrag wollen wir erreichen, dass vor dem Erwerb eines Elektrofahrzeugs die Kosten ermittelt werden und geprüft wird, wo genau eine Ladestation für ein solches Fahrzeug errichtet werden kann. Eine "Tankstelle" müsste aus unserer Sicht am Dienstleistungszentrum oder bei der Verwaltung errichtet werden.
Des halb wurde der schlecht formulierte SPD-Antrag von uns geändert. Der Änderungsantrag wurde dann einstimmig beschlossen, über den SPD-Antrag wurde nicht mehr abgestimmt.
Auf die Frage von Dirk Hofmann, ob es ein Parkproblem in der Ortstraße gebe und den Hinweis, dass es für Rettungsfahrzeuge schwierig sei aus Richtung der Freiherr-von-Rotsmann-Straße in die Ortstraße einzubiegen, weil dort zeitweise mehrere PKW von Kindergarten Angestellten parken, antwortete Bürgermeister Claus Junghenn während der Sitzung der Gemeindevertretung am 24. Juni in Haine.
Mit 69,6% wurde Karl-Friedrich Frese zum ehrenamtlichen Bürgermeister in Bromskirchen gewählt. Die Wahlbeteiligung lag bei 39,8%. Mit Nein haben 30,4% der Wahlberechtigten gestimmt.
Die CDU Allendorf (Eder)/Bromskirchen gratuliert Karl-Friedrich Frese ganz herzlich zur Wahl als ehrenamtlicher Bürgermeister!