2006

CDU spendet 750 Euro an Lebenshilfe
2006 · 23. Dezember 2006
Der Weihnachtsbaumverkauf der Allendorfer CDU fand am 09. Dezember statt. Wie in den vergangenen Jahren konnten von der Bevölkerung Weihnachtsbäume selbst geschlagen werden. Auch Edeltannen wurden in diesem Jahr wieder zum Verkauf angeboten. Bis heute konnten rund 14.000,- € an die Lebenshilfe gespendet werden.

Überarbeitete CDU Prioritätenliste für den Straßenbau
2006 · 20. November 2006
Die Prioritätenliste war von CDU und BLO sorgfältig erarbeitet worden. Der Bedarf für Straßenausbau und Erneuerung war unter Beteiligung der Vertreter aller Ortsteile festgestellt worden. Die Notwendigkeit war vor der Beschlussfassung bei Ortsbesichtigungen bestätigt worden. Die Liste hat sich bewährt. Erfreulicherweise konnte ein großer Teil der festgelegten Straßenbaumaßnahmen realisiert werden.

CDU für Kreisverkehr an der Kreuzung B 253/B 236 in Höhe Battenfeld
2006 · 19. November 2006
Bereits im Jahr 2001 hat die CDU-Fraktion den Bau eines Kreisverkehrs im Kreuzungsbereich der B236/K121 favorisiert. Geplant war ein fünfarmiger Kreisel, an den das Gewerbegebiet angeschlossen werden sollte. Diese Variante wäre optimal gewesen, war aber nicht finanzierbar. Außerdem wäre ein fünfarmiger Kreisel nicht genehmigt worden.

Nachtragshaushalt ist geprägt durch höhere Steuereinnahmen
2006 · 18. November 2006
der Nachtragshaushalt 2006 wurde in der gemeinsamen Sitzung der Ausschüsse ohne große Diskussion mit nur wenigen sachlichen Fragen behandelt. Es wurde einstimmig empfohlen, den Nachtrag in der vorliegenden Form zu verabschieden. Der Nachtrag ist geprägt durch die höheren Steuereinnahmen. Dies ist für die Gemeinde Allendorf sehr positiv. Als Gemeindevertretung können wir uns über den wirtschaftlichen Erfolg unseres größten Wirtschaftsunternehmens vor Ort freuen und die höheren Gewerbesteuereinnah

Kindergarten Allendorf benötigt neue Küche
2006 · 17. November 2006
Seit August diesen Jahres wird das Mittagessen im Kindergarten Allendorf nicht mehr angeliefert, sondern selber zubereitet. Dieses Angebot wird sehr gut angenommen. Täglich sind zwischen 25 und 30 Kinder zum Mittagessen angemeldet. Um die Mahlzeiten für die Kinder vernünftig zubereiten zu können, ist es notwendig, eine geeignete und bedarfsgerechte Küche einzubauen.

"Bündnis für Familie" in Allendorf gegründet
2006 · 16. November 2006
Am 18. November wurde das „Allendorfer Bündnis für Familie“ feierlich gegründet. Die Initiative zur Gründung des Bündnisses geht auf einen Antrag der Allendorfer CDU zurück, der im Mai diesen Jahres einstimmig von der Gemeindevertretung beschlossen wurde.

Kreisel am Homberg: Gehweg wird verlängert
2006 · 14. Oktober 2006
islang endete der Gehweg vor einem Grünstreifen. Fußgänger mussten entweder die Straßenseite wechseln oder am Straßenrand weitergehen. Die CDU-Fraktion hatte sich bei Bürgermeister Junghenn für eine Verlängerung des Gehweges eingesetzt.

Blinder Aktionismus der SPD
2006 · 14. Oktober 2006
Bereits seit Jahren werden, wie auch alle anderen Gebührenhaushalte, die Abfallgebühren von der Gemeinde subventioniert. Der Haushalt 2006 weist im Bereich Abfall einen Fehlbetrag von 55.255,- € auf. Auch in 2004 folgte die Gemeindevertretung nicht dem Vorschlag der Verwaltung die Abfallgebühren von 54,- € auf 60,19 € zu erhöhen, sondern einigte sich auf eine moderate Erhöhung auf 57,60 € pro Person und Jahr.

Kunstrasenplatz: Gemeindevertretung stimmt Darlehnsübertragung an SVA zu
2006 · 11. September 2006
Während der Sitzung der Gemeindevertretung am 11. September stimmte das Allendorfer Parlament der Übertragung eines Investitions-Fonds-B-Darlehns über 175.000,- Euro an den Sportverein 1924 Allendorf (Eder) e. V. zu. Das Darlehn ist zweckgebunden für die Umwandlung des sanierungsbedürftigen Tennenplatzes in einen Kunstrasenplatz.

CDU Allendorf für Beitragsfreies letztes Kindergartenjahr
2006 · 05. September 2006
Geht es nach den Vorstellungen der Allendorfer CDU, zahlen Eltern ab dem kommenden Jahr für das dritte und letzte Kindergartenjahr in Allendorf keine Gebühren mehr. „Wir wollen, dass ab dem 1. Januar 2007 die Eltern von Kindern im dritten Kindergartenjahr keine Beiträge mehr zahlen müssen.“

Mehr anzeigen