Gemeindeverband Allendorf (Eder)

Claudia Ravensburg (MdL) zu Besuch in Allendorf (Eder)

Baustellen-Besichtigung der neuen Straßenüberführung bei Haine

© Foto: Nils HofmannBaustellen-Besichtigung der neuen Straßenüberführung bei Haine © Foto: Nils Hofmann

CDU-Landtagsabgeordnete Claudia Ravensburg informiert sich über wichtige Bauvorhaben der Gemeinde Allendorf

Die aktuellen Entwicklungs- und Bauvorhaben der Gemeinde Allendorf standen im Mittelpunkt des diesjährigen Wahlkreistages der CDU-Landtagsabgeordneten Claudia Ravensburg. Gemeinsam mit Bürgermeister Carsten Schäfer, Mitarbeitenden der Gemeide Allendorf (Eder) und Mitgliedern der CDU Allendorf besichtigte sie mehrere bedeutende Projekte im Gemeindegebiet.

Der Auftakt der Rundtour führte zur Großbaustelle an der Gemeindeverwaltung und dem Bürgerhaus. Mit einem Bauvolumen von rund 16 Millionen Euro, das sich über mehrere Jahre bis voraussichtlich 2028/29 erstreckt, entsteht dort eine dringend benötigte Erweiterung der Verwaltungsräume in einem zweiten Bauabschnitt. Der Neubau des Bürgerhauses wird künftig in Richtung der alten Arztpraxis rücken und bietet moderne Räumlichkeiten für Veranstaltungen sowie eine neue Gastronomie. Besonders erfreut zeigte sich Claudia Ravensburg über die konsequente Umsetzung der Barrierefreiheit: „Künftig sind nicht nur die Toiletten ebenerdig erreichbar, auch der Zugang zur Verwaltung wird über eine Rampe für Rollstuhlfahrer und Gehbeeinträchtigte möglich sein.“

Ein weitere Station war die dringend sanierungsbedürftige, derzeit nur einspurig befahrbare Brücke nach Rennertehausen, die aktuell durch eine Ampel geregelt wird. HessenMobil geht davon aus, dass es von der Aufnahme in das Bauprogramm bis zur Einweihung bis zu zehn Jahre dauern kann. Ravensburg kündigte an, sich für eine höhere Priorisierung des Projekts einzusetzen, da die Brücke insbesondere für den LKW-Verkehr zu den in der Bahnhofstraße angesiedelten Unternehmen von großer Bedeutung ist.

Kurz vor Ende der Sommerferien nähert sich die neue Radwegequerung an der B253 der Fertigstellung. Erster Beigeordneter Kurt Kramer lobte den zügigen Baufortschritt. Der CDU-Fraktionsvorsitzende Stephan Noll betonte den Sicherheitsgewinn durch die neue Verkehrsinsel, die auch Radfahrern mit Anhängern eine sichere Warteposition in der Mitte der stark befahrenen Bundesstraße bietet.

 

Bürgermeister Carsten Schäfer und Ortsvorsteherin Hoffmann-Huhn informierten über den Beginn des lang erwarteten Neubaus des Feuerwehrhauses in Haine. Dort wird künftig, neben den beiden bestehenden Feuerwehrfahrzeugen der Kommune, ein Katastrophenschutzfahrzeug des Landes untergebracht sein.

© Fotos: Nils Hofmann