Michaela Ackermann
Fraktionsvorsitzende
Mühlenstraße 38
35108 Allendorf-Rennertehausen
Telefon: 06452-929043
Verantwortlicher gem. Art. 4 Abs. 7 EU-Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) ist der CDU Kreisverband Waldeck-Frankenberg, Hagenstraße 3a, 34497 Korbach, cdu.waldeck-frankenberg@t-online.de. Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter cdu.waldeck-frankenberg@t-online.de oder unter unserer Postadresse mit dem Zusatz „z.Hd. der Datenschutzbeauftragten“ für Rückfragen bezüglich unseres Datenschutzes gerne zur Verfügung. Wir verarbeiten personenbezogene Daten gemäß Art 4 DS-GVO und besondere personenbezogene Daten (z. B. politische Meinungen) gemäß Artikel 9 Abs. 1 DS-GVO im Einklang mit den Bestimmungen der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG neu auf der Grundlage geeigneter Garantien im Rahmen unserer rechtmäßigen Tätigkeiten nach Art. 9 Abs. 2 d) sowie nach Art. 9 Abs. 2 a) bzw. Art. 6 DS GVO auf der Basis der von Ihnen erteilten Einwilligung. Eine erteilte Einwilligung kann jederzeit für die Zukunft widerrufen werden. Empfänger Ihrer Daten innerhalb der CDU sind diejenigen Stellen, die Daten zur Beantwortung Ihrer Anfrage und/oder Erfüllung der mitgliedschaftlichen und gesetzlichen Pflichten benötigen. Auch von uns beauftragte Auftragsverarbeiter können zu diesen Zwecken Daten erhalten, wenn sie die Vorgaben der EU-Datenschutz-Grundverordnung/des Bundesdatenschutzgesetzes garantieren. Eine Datenübermittlung in Länder außerhalb der EU bzw. des EWR (sogenannte Drittstaaten) findet nicht statt. Die Verarbeitung erfolgt so lange sie zur Erfüllung der oben genannten Zwecke oder geltender Rechtsvorschriften erforderlich ist. Geschäftliche Unterlagen, Beitragszahlungen oder Spendenzahlungen werden entsprechend der gesetzlichen Vorgaben aufbewahrt. Sollten Sie die Löschung Ihrer Daten wünschen, werden wir Ihre Daten unverzüglich löschen, soweit der Löschung nicht rechtliche Aufbewahrungsfristen entgegenstehen. Wir führen keine automatisierte Entscheidungsfindung oder Profiling durch. Nach der DS-GVO haben Sie das Recht auf Auskunft über die Verarbeitung Ihrer Daten, Berichtigung oder Löschung Ihrer Daten, Einschränkung der Verarbeitung (nur noch Speicherung möglich), Widerspruch gegen die Verarbeitung, Datenübertragbarkeit, Widerruf Ihrer gegebenen Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft, Beschwerde bei der Datenschutz-Aufsichtsbehörde. Ihre zuständige Aufsichtsbehörde ist die Ihres Wohnorts. Eine Liste der Aufsichtsbehörden finden Sie hier: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html