Spende aus Weihnachtsbaumverkauf übergeben
2022 · 18. März 2022
Coronabedingt musste im Dezember 2021 der traditionelle Christbaumverkauf des CDU-Gemeindeverbandes wie schon in 2020 in den Gemeindewald verlegt werden, da der Weihnachtsmarkt auf dem Brunnenplatz abgesagt werden musste. Vorsitzender Kurt Kramer: „Aber es hatten schon viele ihren Weihnachtsbaum bestellt, denn wir haben seit vielen Jahren eine Stammkundschaft, die uns auch in der Corona-Zeit treu bleiben wollte!“

Starker Haushalt 2022 verabschiedet
2022 · 06. Februar 2022
Am Donnerstag verabschiedete die Gemeindevertretung ihren letzten "eigenen Haushalt" vor dem Zusammenschluss im Bromskirchen im nächsten Jahr. Steigende Steuereinnahmen ermöglichen der Gemeinde Investitionen von rund 10.000000,- € unter anderem in Straßenbau, Kindergärten, Wasserversorgung, Arztpraxis und Feuerschutz etc. Für neue Feuerwehrfahrzeuge in Rennertehausen und Allendorf stehen nach einem Antrag von CDU und BLO 895.000,- € zur Verfügung.

Förderprogramm beschlossen
2022 · 05. Februar 2022
Beschlossen: Allendorf (Eder) fördert regenerative Heizungsanlagen und Photovoltaik und Wärmedämmung an Bestandsgebäuden! Ein entsprechendes Förderprogramm hat die Gemeindevertretung am Donnerstag verabschiedet. Gefördert werden sollen.

Neues aus der Gemeindevertretung
2021 · 10. November 2021
Seit 10 Jahren engagiert sich die Gemeinde Allendorf (Eder) als hessische Klimaschutzkommune für den Klimaschutz sowie die Anpassung an die Folgen des Klimawandels und gehörte im Jahr 2010 zu den ersten Klima-Kommunen Hessens. Manifestiert wurde dies damals durch die Unterzeichnung der Klima-Kommunen-Charta im Rahmen des Programms „100 Kommunen für den Klimaschutz“.

Gemeindevertretung stimmt für Grenzänderungsvertrag zur Eingliederung Bromskirchens
2021 · 30. Oktober 2021
Die CDU hat die verschiedenen Prozesse der interkommunalen Zusammenarbeit zwischen Allendorf und Bromskirchen bis heute immer positiv und konstruktiv begleitet. Wir freuen uns auf Bromskirchen und seine Bürgerinnen und Bürger und eine von gegenseitigem Vertrauen geprägte Zusammenarbeit in den gemeindlichen Gremien, Vereinen und Verbänden und darüber hinaus. Denn was dieser Vertrag nicht regeln kann, ist das gegenseitige Vertrauen, das wir gemeinsam auf allen Ebenen aufbauen müssen.

Einrichtung eines Jugendparlaments oder Jugendbeirats wird geprüft
2021 · 06. Oktober 2021
Schon seit länger Zeit beschäftigen wir uns im Ausschuss für Familie, Soziales, Sport und Kultur, mit der Idee einen Jugendbeirat oder ein Jugendparlament ins Leben zu rufen. Wir glauben das Kinder und Jugendliche viel mehr können und sich für viel mehr Dinge interessieren als wir Erwachsenen ihnen zutrauen. Kinder nehmen schon in der Kita an der Gestaltung ihres Alltages teil.

Allendorf spendet für Hochwasseropfer
2021 · 06. Oktober 2021
Die Verbandsgemeinde Altenahr hat durch die Flutkatastrophe in der Nacht vom 14.Juli auf 15. Juli 2021 Schäden in einem außergewöhnlichen Maß erlitten. Der Verlust von vielen Menschenleben musste getragen werden und mit unverminderter hoher Hilfsbereitschaft ist man immer noch dabei, Zerstörungen und Schäden wieder zu beheben.

Öffnungszeiten der Kindergärten werden ohne Beitragserhöhung erweitert
2021 · 06. Oktober 2021
Die CDU Fraktion wird dem Antrag auf Erweiterung der Öffnungszeiten ohne Beitragserhöhung zustimmen. Gleichwohl hätten wir uns diesen Antrag vorab zur Beratung in der Gemeindevertretung gewünscht. Auch die beiden Ausschüsse HFA und FSSK hätten mit einer längeren Vorlaufzeit einen guten Vorschlag erarbeiten können. Gerade der Ausschuss FSSK ist hier personell sehr gut aufgestellt. Vielleicht wären bessere und vor allem flexiblere Lösungen, an dem Bedarf der Eltern angepasst, bzw. erarbeitet worde

Sitzung der Gemeindevertretung am 26. Mai 2021 - Antrag zur Stärkung der Ortsbeiräte
2021 · 28. Mai 2021
Zur Stärkung der Ortsbeiräte und als Maßnahme zur Förderung der Selbstverwaltung soll den Sprechern der Ortsbeiräte die Möglichkeit gegeben werden, persönlich und direkt die Gemeindevertretung über wichtige Angelegenheiten oder Entscheidungen aus den jeweiligen Ortsbezirken informieren zu dürfen.

Sitzung der Gemeindevertretung am 26. Mai 2021 - Antrag zur Erstellung eines Förderprogramms für Regenwassernutzung
2021 · 28. Mai 2021
Vorrangiges Ziel dieses Programmes soll die Nutzung von Regenwasser zur Schonung der Trinkwasservorräte sein. Die Regenwassernutzung hat weitere positive Auswirkungen, insbesondere die Rückhaltung von Regenwasser bei starken Niederschlägen, die Stärkung des Umweltbewusstseins sowie Kosteneinsparungen bei den Wasserbezugsgebühren. Im Haushalt 2022 sollen zu dieser Zielerreichung bereits Mittel bereitgestellt werden. Foto: Christiane Lang

Mehr anzeigen