· 

Claudia Ravensburg (CDU) besucht Kindergarten Battenfeld und informiert sich über Bauprojekte in Allendorf (Eder)

Allendorf (r) „Ich unterstütze Bürgermeister Junghenn bei seinem Wunsch, zusätzliche Plätze für die Unter-Dreijährigen zu schaffen“, erklärte die Landtagsabgeordnete Claudia Ravensburg anlässlich ihres Gesprächs mit dem Bürgermeister im Rahmen ihres Wahlkreistages in der Gemeinde Allendorf/Eder. Bereits jetzt bestehen in Allendorf (Eder) bereits 30 Plätze. Angesichts der erfreulichen Geburtenzahlen in Allendorf wird der Bedarf ganz sicher weiter zunehmen, denn die Vereinbarkeit von Beruf und Familie ist auch aufgrund des Fachkräftebedarfs der heimischen Unternehmen immer bedeutender. Dieses Thema aber auch die Finanzierung des Kreisels an der B253 und die Seniorenpolitik standen auf der Tagesordnung des Gesprächs, in dem Claudia Ravensburg Ihre Unterstützung zusicherte. Anschließend nahm die Abgeordnete gemeinsam mit Mitgliedern der Allendorfer CDU an der Einweihung des neugestalteten Außengeländes der Kindertagesstätte Battenfeld teil. Hier konnten Kindergartenleiterin Karin Noll, Pfarrer Claus Becker und Bürgermeister Claus Junghenn zahlreiche Eltern, Kinder und Gäste bei strahlendem Sonnenschein begrüßen.  Für die Neugestaltung hatte sich der ehemalige Ortsvorsteher Ulrich Kirchhübel während seiner Amtszeit intensiv eingesetzt. „Der Außenbereich wurde gepflastert und die Regenwasserabläufe so erneuert, dass sich keine Pfützen mehr bilden, wie das vorher der Fall war. Für die Kinder wurden neue von Hand bearbeitete Holzspielgeräte aufgestellt, die den Außenspielbereich zu etwas ganz besonderem für die Kinder machen“, sagte der Battenfelder Ortsvorsteher Dietmar Gasse (CDU). Insgesamt wurden hier von der Gemeinde rund 60.000,- € investiert.

 

Nächste Station des Besuchs von Claudia Ravensburg war die fertiggestellte Edertalstraße in Battenfeld. Hier wurden die Straße, die Wasseranschlüsse und der Kanal erneuert. Von der Gemeinde wurden im Haushalt Mittel von rund 1,3 Mio. Euro bereitgestellt. „ Die Zuschüsse vom Land Hessen in Höhe von 456.000,- € sind hier sehr gut angelegt , die Straße passt sich sehr schön in das Ortsbild ein, zudem sind die Parkplätze sehr wichtig für die dort ansässigen Geschäfte“, so die Landtagsabgeordnete. „Die Battenfelder sind auch mit der Gestaltung der Straße und den ausgeführten Arbeiten sehr zufrieden“, bestätigte Dietmar Gasse.

 

Auf dem Weg zur Battenfelder Kirche kehrten Claudia Ravensburg und die CDU Vertreter noch im Battenfelder Backhaus ein, wo gerade der Ofen angeheizt wurde, um Brot und Plätzchen zu backen. Unter Führung von Pfarrer Claus Becker informierte sich die Gruppe dann über die 750.000,- € teuren Restaurierungsarbeiten an der Kirche. Momentan werden das Mauerwerk, der Dachstuhl und die Fenster restauriert. Der Eigenanteil der Kirchengemeinde liegt bei 140.000,- €. Höhepunkt des Besuchs war die Besichtigung des Dachstuhls und des Glockenturms, die nur über enge Treppen zu erreichen sind. „Die spannende Geschichte der Kirche mit ihrer besonderen Bedeutung im Mittelalter haben mich nach den Erläuterungen von Pfarrer Becker sehr beeindruckt. Ich bin immer wieder überrascht, welche Schätze man bei uns neu entdecken kann“, sagte Claudia Ravensburg.

 

In Allendorf übernahm dann der Vorsitzende der Freiwilligen Feuerwehr  Stephan Noll, die Führung durch den neuen Anbau des Feuerwehrgerätehauses. Der Neubau wurde notwendig, weil die Räumlichkeiten im Bauhof nicht mehr den Erfordernissen der Feuerwehr entsprechen. „Das neue Gebäude verfügt jetzt über getrennte Umkleideräume und Duschen für Männer und Frauen, sowie einen großen hellen Schulungsraum und bietet genügend Platz“, erläuterte Noll. „Das Land Hessen hat ein Konjunkturprogramm für die Feuerwehren aufgelegt, aus dem auch dieser Bau mit 90.000,- € gefördert wird. Oft genug riskieren Feuerwehrmänner und Frauen Leib und Leben, um andere Leben zu retten. Das ist nicht selbstverständlich und dieser ehrenamtliche Einsatz ist hoch anzuerkennen. Deshalb müssen wir auch dafür sorgen, dass unsere Feuerwehren die Ausrüstung erhalten, die sie für ihre wichtige Tätigkeit benötigen“, betonte Kurt Kramer im Namen der Besucher von der CDU.

 

Letzte Station des Wahlkreistages war das mit Mitteln aus dem Konjunkturprogramm umgebaute Dorfgemeinschaftshaus Rennertehausen. CDU-Vorsitzender Dirk Hofmann erinnerte an die lebhaften Diskussionen zu dieser Baumaßnahme. „Der gesteckte Kostenrahmen konnte eingehalten werden, das Gebäude bietet eine moderne Architektur innen wie außen. Die Entscheidung für den Umbau war richtig“, so Dirk Hofmann.

 

Zum Abschluss des Wahlkreistages diskutierte Claudia Ravensburg im Allendorfer Bürgerhaus zu aktuellen Themen der Landespolitik.