In einer Mitgliederversammlung wählten die Allendorfer Christdemokraten ihre Kandidatenliste für die Kommunalwahl am 27. März. Auf Listenplatz eins wählte die Versammlung einstimmig den 55-jährigen ersten Beigeordneten der Gemeinde Allendorf Kurt Kramer. „Mit seiner langjährigen kommunalpolitischen Erfahrung als stellvertretender Bürgermeister bringt er alle Voraussetzungen mit, um die Interessen der Bürgerinnen und Bürger und der Gemeinde Allendorf (Eder) zu vertreten“, so Dirk Hofmann der auf Listenplatz zwei kandidiert. Es folgen 3. der stellvertretende CDU Vorsitzende Claus Jürgen Müller, der auch für den Kreistag kandidiert, 4. Michaela Ackermann (Rennertehausen), 5. der Beigeordnete Torsten Hirt (Battenfeld), 6. Monika Sögtrop (Osterfeld), 7. Ulrich Kirchhübel (Battenfeld), 8. Michael Huft (Allendorf), 9. Jürgen Hoffmann (Rennertehausen), 10. Stephan Herzberg (Allendorf), 11. Jürgen Arnold (Allendorf), 12. Stephan Noll (Allendorf), 13. Timo Maurer (Allendorf), 14. Thomas Geisert (Haine), 15. Evelin Jacobs (Allendorf), 16. Tom Haase (Battenfeld), 17. Ortsvorsteher Wolfgang Hofmann (Allendorf), 18. Manfred Briel (Allendorf), 19. Stephan Schinke (Allendorf), 20. die Kreistagsabgeordnete Roswitha Stark (Allendorf), 21. Gerhard Specht (Allendorf), 22. Marie Schelberg (Osterfeld), 23. Klaus-Dieter Briel (Allendorf), 24. Viktor März (Battenfeld), 25. Gerhard Schneider (Allendorf), 26. Betina Womelsdorf-Müller (Allendorf), 27. Jens Schneider (Allendorf), 28. Doris Hofmann (Allendorf), 29. Roland Winter (Allendorf), 30. Rudolf Hoffmann (Haine), 31. Christian Briel (Allendorf).
„Die vom Wahlvorbereitungsausschuss erarbeitete Liste mit 31 Bewerbern aus allen Ortsteilen ist eine gute Mischung aus erfahrenen Kommunalpolitikern und neuen jungen Kandidaten, die gemeinsam an einer positiven Zukunft unserer Gemeinde arbeiten wollen“, erklärte Vorsitzender Dirk Hofmann. Ziel sei es, mit diesem Team, die Anzahl der CDU Sitze in der Gemeindevertretung von derzeit neun weiter auszubauen und stärkste Fraktion zu werden. Als Schwerpunkte der CDU für die neue Legislaturperiode nannte Kurt Kramer unter anderem die Ausweitung des Förderprogramms zur Belebung der alten Ortskerne, um dem demografischen Wandel entgegenzuwirken, die weitere Verbesserung der technischen Ausrüstung der Feuerwehren, und des Bauhofes, Optimierung des Winterdienstes und die Errichtung eines Kreisels an der Kreuzung B253/ B236 in Höhe Battenfeld. Das komplette Wahlprogramm der Allendorfer CDU soll in den nächsten Wochen vorgestellt werden.