
Wahlkreistag in Battenfeld
Die Kinderbetreuung stand im Mittelpunkt des Wahlkreistages der Landtagsabgeordneten Claudia Ravensburg in Allendorf/Eder. Gemeinsam mit Mitgliedern der CDU Allendorf und deren Vorsitzendem Dirk Hofmann wurde die Abgeordnete von Ulrike Amend, der Leiterin der evangelischen Kindertagesstätte in Rennertehausen begrüßt.
Bei der Vorstellung der Kindertagesstätte erfuhren die Besucher, dass in Rennertehausen zur Zeit 60 Kinder von 3- bis 6 Jahren und 5 Kinder in der neuen Krippe für die Unter-3 jährigen betreut werden. Flexible Betreuungszeiten von 7.15 Uhr bis 16.30 Uhr seien für viele der oft in Schichten arbeitenden Eltern heute unverzichtbar. Daneben gehöre die Sprachförderung der Kinder während der Kindergartenzeit und besonders im Jahr vor der Schule zum wichtigen Angebot. Ihr Rezept für die Eltern ist eigentlich ganz einfach: Viel mit den Kindern reden. Leider sei das heute nicht mehr selbstverständlich.
Claudia Ravensburg berichtete, dass die Kinderbetreuung einen wichtigen Schwerpunkt ihrer Arbeit im Wiesbadener Landtag darstelle. Trotzdem lerne sie durch die Besuche in den Kindertagesstätten immer wieder Neues hinzu. Besonderes Interesse zeigte sie an dem Vorhaben ein Familienzentrum in den ehemaligen Gemeinderäumen zu schaffen. Familienzentren können den Eltern wichtige Anlaufstellen bieten, zu denen sie leicht den Zugang finden. Familienzentren bieten Beratung in Erziehungsfragen, aber sie können auch Informationsbörsen für die vielen ehrenamtlichen Initiativen sein und bieten z.B. beim Umgang mit Behörden Hilfestellung an. Bereits jetzt gibt es in allen 3 Tagesstätten in Allendorf das Angebot des Mütterkaffees. Der Mütterkaffee-Treff im Kindergarten werde gern angenommen, denn bisher bildet der Flur bei der Abholung der Kinder immer den einzigen Raum zu Gesprächen. So können sich die Mütter oder Väter entspannt bei einer Tasse Kaffee informieren und austauschen, aber auch Rat bei den Erzieherinnen einholen.
Anschließend wurden die CDU-Politiker in Battenfeld von Pfarrer Claus Becker begrüßt, der zu einer Besichtigung des Gebäudes nach Abschluss der umfangreichen Sanierung einlud. Der CDU-Vorsitzende Dirk Hofmann betonte, dass die CDU in Allendorf immer ein offenes Ohr für die Kindertagesstätten habe. So besuche die CDU seit vielen Jahren in regelmäßigen Abständen die Kindertagesstätten, um sich ein Bild zu machen, wo der Schuh drückt. An diesem Tag gab es auf jeden Fall Grund zur Freude. So waren die Teilnehmer von der Einrichtung der neuen Kinderkrippe für insgesamt 10 Kinder genauso begeistert wie von den mit viel Licht und fröhlichen Farben gestalteten Funktionsräumen. Auch die Küche, in der, was in den Kindertagesstätten keine Selbstverständlichkeit ist, das Essen für die Kinder frisch zubereitet wird, bietet nicht nur gesundes Essen. Die Kinder haben auch die Möglichkeit, die Zubereitung der Nahrungsmittel direkt mitzuerleben, was zum pädagogischen Konzept der evangelischen Kindertagesstätten in Allendorf gehört, wie Pfarrer Becker ausdrücklich betonte. Leider kennen viele Kinder heute die verschiedenen Obst- und Gemüsesorten überhaupt nicht und lernen hier den Umgang mit den verschiedenen Obstsorten, fügte Erzieherin Carola Wahl hinzu. Unsere Kindertagesstätte kann sich sehen lassen, stellte Ortsvorsteher Ulrich Kirchhübel abschließend nicht ohne Stolz fest.