· 

CDU informiert sich über geplanten Ausbau der Edertalstraße

Unter Führung des Battenfelder Ortsvorstehers Ulrich Kirchhübel trafen sich die Mitglieder der Allendorfer CDU-Fraktion zu einem Informationsbesuch in Battenfeld. Hauptthema war die geplante Erneuerung der Edertalstraße.

 

Anhand vorliegender Pläne erläuterte Kirchhübel den Fraktionsmitgliedern die geplante Baumaßnahme. Die vom Ortsbeirat angeregte Querungshilfe in Form einer Verkehrsinsel im Bereich des Dammweges sei in den vorliegenden Plänen nicht berücksichtigt worden, weil das Amt für Straßen- und Verkehrswesen eine solche Maßnahme für nicht erforderlich hielt und diese auch den Straßenausbau unverhältnismäßig verteuern würde. „Der Ortsbeirat ist weiterhin der Meinung, dass gerade im Bereich der beiden Gaststätten eine Verkehrsberuhigung sinnvoll gewesen wäre. Außerdem wäre eine Querungshilfe für Fußgänger und Radfahrer die vom Dammweg kommen und die Edertalstraße überqueren wollen angebracht“, so Kirchhübel.

 

Da im Bereich der sogenannten „multifunktionalen Fläche“ die Gehwegbreiten aufgrund der direkt angrenzenden Wohnhäuser nicht durchgängig eingehalten werden könnten habe der Ortsbeirat auf dem Einbau von Hochborden bestanden, um die Fußgänger in diesem Bereich zu schützen. Hofeinfahrten seien davon natürlich ausgenommen erklärte der Ortsvorsteher.

 

Während der Sitzung des Bau- und Wirtschaftsausschusses im März, in der die Pläne vorgestellt wurden, seien auch die Einmündungen der Lange Straße und der Hopfengartenstraße diskutiert worden. „Durch die enge Kurvenführung könnten LKW Probleme beim Einbiegen in die Edertalstraße bekommen. Der Planer hat uns zugesagt, die Schleppkurven noch einmal zu überprüfen“, erläuterte der Vorsitzende des Bau- und Wirtschaftsausschusses Gerhard Specht.

 

„Bei veranschlagten Baukosten von rund 1.125.000,- € freut es uns, dass das Vorhaben mit Mitteln des Gemeinde-Verkehrs-Finanzierungs-Gesetzes in Höhe von 200.900,- € unterstützt wird. Das Geld ist für den Ausbau der Gehwege und Nebenanlagen bestimmt. Der entsprechende Bewilligungsbescheid der Landesregierung ist diese Woche bei der Gemeinde eingegangen“, sagte der stellvertretende Bürgermeister Kurt Kramer.

 

„Jetzt muss die Maßnahme schnellstmöglich ausgeschrieben werden, damit mit dem Bau begonnen werden kann und wir nicht wieder eine Winterbaustelle bekommen. Wir hoffen, dass durch den Rückbau der Straße auf 5,50m Breite die angestrebte und erhoffte Verkehrsberuhigung für die Battenfelder Bürgerinnen und Bürger erzielt wird“, so der Fraktionsvorsitzende Dirk Hofmann abschließend.