· 

Dirk Hofmann erneut zum Vorsitzenden gewählt

Von links: Dirk Hofmann, Marie Schelberg, Monika Sögtrop, Robert Amend, Stephan Herzberg, Bernd Siebert, Tom Haase, Kurt Kramer, Roswitha Stark, Stephan Noll, Rudi Hoffmann, Timo Maurer, Manfred Briel
Von links: Dirk Hofmann, Marie Schelberg, Monika Sögtrop, Robert Amend, Stephan Herzberg, Bernd Siebert, Tom Haase, Kurt Kramer, Roswitha Stark, Stephan Noll, Rudi Hoffmann, Timo Maurer, Manfred Briel

Während einer Mitgliederversammlung des CDU-Gemeindeverbandes im Bürgerhaus Allendorf wurde ein neuer Vorstand gewählt. Als Vorsitzender wiedergewählt wurde Dirk Hofmann, der dieses Amt seit 2001 bekleidet. Als stellvertretende Vorsitzende wurden Claus Jürgen Müller und Kurt Kramer in ihren Ämtern bestätigt. Zum neuen Schriftführer wählte die Versammlung Stephan Noll. Schatzmeister Torsten Hirt wurde ebenfalls in seinem Amt bestätigt. Als Beisitzer wurden Monika Sögtrop, Stephan Herzberg, Gerhard Schneider, Tom Haase, Ulrich Kirchhübel und Timo Maurer gewählt. Als Kassenprüfer fungieren Harald Hoffmann und Manfred Briel.

In seinem Bericht verwies Dirk Hofmann auf die zahlreichen Aktivitäten der Allendorfer CDU in den vergangenen zwei Jahren. Aus dem traditionellen Weihnachtsbaumverkauf 2007 und 2008 konnten insgesamt 1000 Euro zu Gunsten der Allendorfer Lebenshilfe gespendet werden. Im letzten Jahr fand der Weihnachtsbaumverkauf erstmals auf dem Allendorfer Brunnenplatz statt und war ein voller Erfolg. Die Aktion „Saubere Landschaft“ gemeinsam mit dem Allendorfer Jugendclub sei seit langem ein fester Bestandteil im Allendorfer Terminkalender und würde auch von freiwilligen Helfern aus der Bevölkerung rege unterstützt, so der Vorsitzende. Als weitere Veranstaltungen nannte er die Herbstwanderung nach Bromskirchen und das CDU-Oktoberfest im Bürgerhaus. Ausführlich ging Hofmann auf die zurückliegenden Wahlen im Superwahljahr 2009 ein. „Bei der Landtagswahl im Januar und der Bundestagswahl im September haben wir in Allendorf gute Ergebnisse erreicht. Unsere Landtagsabgeordnete Claudia Ravensburg konnte ihren Wahlkreis wieder direkt gewinnen. Leider hat es für unseren Bundestagskandidaten Bernd Siebert nicht ganz gereicht, aber wir sind zuversichtlich und drücken ihm die Daumen, dass er noch in den Bundestag nachrücken kann“, erläuterte Dirk Hofmann. Im Rahmen des „Lokalen Bündnis für Familie“ habe die Allendorfer CDU die Spielplatzpatenschaft für den Spielplatz im Hermann-Löns-Weg übernommen. Für die Bereitschaft, die Pflege des Spielplatzes zu übernehmen, dankte er Hartmut Schneider, Gerhard Specht, Gerhard Schneider und Ortsvorsteher Wolfgang Hofmann.

 

Anschließend erläuterte Hofmann die Schwerpunkte der Arbeit der CDU-Fraktion in der Gemeindevertretung. „Vehement haben wir uns dafür eingesetzt, den Schulweg vom Wohngebiet Homberg zur Mittelpunktschule Allendorf sicherer zu machen. Eine sichere Überquerung der Bundesstraße 236 für Schulkinder und alle anderen Anwohner ist aus unserer Sicht nur mit Hilfe einer „schlafenden Ampel“ möglich. Diese könnte in Höhe des Allendorfer Friedhofs installiert werden. Dafür werden wir weiter kämpfen und hoffen, dass uns die Kreisbehörden und der Bürgermeister dabei unterstützen werden“, so Hofmann. Auch habe sich die Fraktion mit einem Antrag für die Neugestaltung der Teichanlage „Niedernbach“ gegenüber der Eisdiele Herzberg eingesetzt. Mit der Maßnahme werde voraussichtlich im nächsten Jahr begonnen. „Als Ergebnis unseres Antrages zur Belebung der Ortskerne wurde mittlerweile ein erstes Förderprogramm verabschiedet. Interessierte Bürgerinnen und Bürger können Beratungsleistungen von einem Architekten erhalten. Für uns nur ein erster Schritt, weil wir glauben, dass es durchaus größerer Anstrengungen bedarf, um einer Verödung unserer Ortskerne entgegenzuwirken. In Zukunft müssen hier sicherlich größere finanzielle Anreize für Interessierte geschaffen werden“, so Hofmann. Um endlich Klarheit darüber zu bekommen, in welchem Zustand sich die gemeindeeigenen Gebäude befinden, und mit welchen Investitionen hier in den kommenden Jahren zu rechnen ist, habe die CDU die Einführung eines Gebäude- und Energiemanagements beantragt. „Wir wollen ein funktionierendes Gebäude- und Energiemanagement, dass es uns ermöglicht, vorausschauend zu planen, Kosten einzusparen, den Wert unserer Gebäude zu erhalten und zu steigern, und einen aktiven Beitrag zum Klimaschutz zu leisten“, sagte Dirk Hofmann. Mit dem Prüfantrag zur Errichtung einer Wohnanlage für betreutes Wohnen für Senioren habe man eine Anregung des Seniorenbeirates aufgenommen. „Wir freuen uns, dass bereits erste Gespräche geführt wurden und hoffen, dass es zügig weiter geht. Eine solche Einrichtung wäre eine Bereicherung für unsere Gemeinde“. Abschließend dankte Dirk Hofmann dem CDU Bezirksvorsitzenden und CDU Kreisvorsitzenden des Schwalm-Eder- Kreises, Bernd Siebert, für seine Teilnahme an der Mitgliederversammlung und die Versammlungsleitung.

 

Einen besonderen Dank richtete Hofmann an Robert Amend, Rudolf Hoffmann und Gerhard Specht, die aus dem Vorstand ausgeschieden sind. Zum Dank für ihre langjährige Mitarbeit im Vorstand und ihre Verdienste um die Allendorfer CDU überreichte er ihnen eine von der Bundesvorsitzenden Angela Merkel, dem Landesvorsitzenden Roland Koch und dem Kreisvorsitzenden Lutz Klein unterzeichnete Urkunde.