
Der Staatssekretär im Hessischen Ministerium der Finanzen, Dr. Thomas Schäfer, hat heute Gerhard Specht aus Allendorf (Eder) den Hessischen Verdienstorden am Bande überreicht: „Herr Gerhard Specht ist seit über 40 Jahren ehrenamtlich aktiv, sein Engagement ist sehr vielseitig und umfasst neben dem kommunalpolitischen Bereich auch seinen langjährigen Einsatz für den Luftsport in seiner Heimatregion und in Hessen. Damit hat er sich über viele Jahre um unser Gemeinwesen verdient gemacht“, betonte Staatssekretär Dr. Schäfer und verwies darüber hinaus auf die Bedeutung der ehrenamtlichen Tätigkeit. „Das Ehrenamt war und ist eine tragende Säule und ein unverzichtbarer Bestandteil unseres Gemeinwesens, seine nachhaltige Förderung ist daher auch in Zukunft ein wichtiges Anliegen der Hessischen Landesregierung“, so Dr. Schäfer.
Gerhard Specht (geboren 1940) absolvierte eine Ausbildung zum Technischen Zeichner und Fertigungsplaner und war bis zu seinem Eintritt in den Ruhestand 2003 in verschiedenen Funktionen der Firma Viessmann (Allendorf) tätig.
Neben seiner beruflichen Laufbahn zeichnete er sich durch sein langjähriges kommunalpolitisches Engagement in Allendorf (Eder) aus: Seit 1996 ist er Mitglied der Gemeindevertretung und war von 2001 bis 2006 deren Vorsitzender. Seit 2006 ist er stellvertretender Vorsitzender. Darüber hinaus war er acht Jahre Vorsitzender des Bau- und Wirtschaftsausschusses. Er gehörte zu den Mitbegründern des Forums Umwelttechnik in Frankenberg und war 24 Jahre Mitglied im Arbeitskreis Schule-Wirtschaft in Frankenberg. Im Jahre 1966 gehörte Gerhard Specht zu den Gründungsmitgliedern des Luftsportvereins „Ederbergland e.V.“, in dessen Vorstand er seit der Gründung in verschiedenen Funktionen tätig war. Im Rahmen seiner neunjährigen Tätigkeit als erster Vorsitzender hat er die Entwicklung des Luftsports maßgeblich gefördert und das Vereinsleben geprägt. Auf seine Initiative hin wurden vereinseigene Grundstücke erworben und das Sportfliegerzentrum im Fliegerheim mit Schulungsräumen, einer Segelflugwerkstatt sowie zwei Flugzeughallen errichtet.
Der Verein zählt heute zu den größten Luftsportvereinen in Hessen, der in den Jahren 1979, 1983 und 1986 internationale Großflugtage auf dem Flugplatz Allendorf mit jeweils bis zu 20.000 Zuschauern durchgeführt hat. Herr Specht hat diese Großveranstaltungen ehrenamtlich und mit großem Erfolg organisiert und geleitet. Im Jahr 1990 hat Herr Specht gemeinsam mit der Lebenshilfe Korbach/Frankenberg den „Tag der Begegnung“ veranstaltet, bei dem 200 freie Rundflüge für behinderte Menschen gestiftet wurden.
Herr Specht ist zudem seit über 50 Jahren Mitglied im DRK-Ortsverband, mit dem er einen Hilfszug zu einer Erdbebenkatastrophe organisierte. Schließlich war er 2005 an der Gründung des Vereins „900 Jahre Allendorf“ beteiligt, dessen ersten Vorsitz er übernommen hatte. Im Rahmen der Feierlichkeiten anlässlich des 900-jährigen Bestehens seiner Heimatgemeinde im Jahr 2007 organisierte er eine Festwoche mit einem „Tag des offenen Dorfes“. Im Betriebsrat seines Arbeitsgebers setzte er sich 17 Jahre für die Interessen der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ein.
Für sein langjähriges ehrenamtliches Engagement erhielt Gerhard Specht 2006 den Ehrenbrief des Landes Hessen.
„Ich freue mich sehr, die Gelegenheit zu haben, Herrn Gerhard Specht heute mit dem Hessischen Verdienstorden am Bande auszeichnen zu können. Diese Auszeichnung ist ein Symbol der Anerkennung seines beachtlichen und in jeder Hinsicht vorbildlichen ehrenamtlichen Engagements“, erklärte Dr. Thomas Schäfer abschließend und bedankte sich noch einmal bei dem Geehrten.
Grußworte sprachen der Allendorfer CDU-Vorsitzende Dirk Hofmann, der Vorsitzende der Gemeindevertretung Norbert Bötzel, Bürgermeister Claus Junghenn, die Landtagsabgeordnete Claudia Ravensburg, sowie Frank Schmitt.