· 

600 Euro für die Lebenshilfe Allendorf

Claus Junghenn und die CDU-Vertreter Kurt Kramer (3.v.r.) und Torsten Hirt (2.v.r.) überbrachten die CDU-Spende über 600 Euro an Andreas Tripp und seine behinderten Mitarbeiter, Bernd Clemens, Thomas Weiß sowie Karl-Heinz und Sabine Eckel
Claus Junghenn und die CDU-Vertreter Kurt Kramer (3.v.r.) und Torsten Hirt (2.v.r.) überbrachten die CDU-Spende über 600 Euro an Andreas Tripp und seine behinderten Mitarbeiter, Bernd Clemens, Thomas Weiß sowie Karl-Heinz und Sabine Eckel

ALLENDORF (EDER) (ied). Erfreut war gestern der Gruppenleiter der Lebenshilfe-Werkstatt in der Industriegemeinde, Andreas Tripp. Vertreter des CDU-Gemeindeverbandes und Bürgermeister Claus Junghenn übergaben einen Scheck in Höhe von 600 Euro.

Das Geld stammt aus dem Verkauf von Weihnachtsbäumen auf dem Brunnenplatz eine Woche zuvor. Die Allendorfer Christdemokraten organisieren den Verkauf seit vielen Jahren. Aufgrund eines Beschlusses der Gemeindevertretung wird der Reinerlös der Lebenshilfe-Werkstatt in der Kerngemeinde zur Verfügung gestellt.

 

Bürgermeister Claus Junghenn, der stellvertretende Gemeindeverbandsvorsitzende Kurt Kramer, der auch gleichzeitig Erster Gemeindebeigeordneter ist, und CDU-Schatzmeister Torsten Hirt überbrachten Tripp und seinen behinderten Mitarbeitern die Spende. Aus den Händen Kramers nahm Werkstattleiter Tripp außer dem echten Scheck auch einen überdimensionalen symbolischen Scheck entgegen. Dieser ist für die Pinnwand der Werkstatt bestimmt, wo bereits viele Schecks der CDU mit Beträgen von zusammen annähernd 20000 Euro hängen.

Am Samstag vor einer Woche waren erstmalig auf dem Brunnenplatz im Dorfzentrum etwa 80 Weihnachtsbäume un deine ganze Reihe von Gestecken verkauft worden. Ebenfalls zum ersten Mal unterstützten drei gewerbliche und private Anbieter der Firmen Weiß und Clemens sowie der Familie Eckel den Verkauf. Der Erlös aus der Verkaufsaktion wurde aufgestockt durch einige private Spenden. Die Spende konnte somit von 400 Euro (in 2007) auf 600 Euro gesteigert werden.

 

Kramer bezeichnete die Entscheidung der CDU, den Verkauf vom Gemeindewald auf den Brunnenplatz zu verlagern, als richtig. In früheren Jahren sei je nach Witterung und Bodenverhältnissen die Aktion im Wald nicht unproblematisch gewesen. Auch die Suche nach geeigneten Bäumen vor Ort sei manchmal schwierig gewesen. Kramer dankte für die tatkräftige Unterstützung seitens der drei Anbieter und der Gastronomie-Firma Schmitt. Auch in den kommenden Jahren werde die CDU die Aktion wohl auf dem Brunnenplatz organisieren, wo eine angenehme Atmosphäre wie bei einem Weihnachtsmarkt geherrscht habe.

 

Das gespendete Geld kann die Lebenshilfe nach den Worten von Andreas Tripp sehr gut gebrauchen. Es soll für die Finanzierung von Ausflügen oder Theaterbesuchen für die Mitarbeiter verwendet werden.

 

Text und Foto wurden von Erwin Strieder zur Verfügung gestellt!