· 

Einkaufszentrum Battenfeld positiv weiterentwickeln - CDU und BLO führen Informationsgespräch mit Gewerbeverein

Zu einem Informationsgespräch trafen sich am vergangenen Samstag die Mitglieder der CDU-und BLO-Fraktion gemeinsam mit Tanja Schiemann und Uwe Henkel als Vertreter des Gewerbevereins im Einkaufszentrum Battenfeld. Während eines Rundgangs durch das Einkaufszentrum besichtigten die Kommunalpolitiker unter Führung des Firmenchefs Uwe Henkel die erweiterten und umgebauten Geschäftsräume der Firma Henkel Heimdecor. Der 420 Quadratmeter große Neubau des Fachgeschäfts für Malerarbeiten und Raumausstattung bietet den Kunden die Möglichkeit, sich noch umfassender über die Gestaltung von Wänden, Decken und Fußböden zu informieren. Insgesamt stehen durch die Erweiterung 1000 quadratmeter Verkaufsfläche zur Verfügung. Auch die Gardinen-Sparte, die bisher noch im Riedweg in Allendorf ansässig war, ist jetzt in dem neuen Gebäude untergebracht. Zur Zeit beschäftigt das Unternehmen fünfzehn Mitarbeiter. Für dieses Jahr ist auch, wie in den vergangenen Jahren die Einstellung eines Auszubildenden geplant. Der CDU-Fraktionsvorsitzende Dirk Hofmann machte deutlich, wie wichtig gerade der Mittelstand für die deutsche Wirtschaft sei. „99,7 Prozent aller Betriebe zählen zum Mittelstand, 71 Prozent aller Arbeitnehmer sind in mittelständischen Betrieben beschäftigt, 83 Prozent aller Auszubildenden finden hier eine Lehrstelle, 41 Prozent des Umsatzes der gesamten Wirtschaft werden in diesem Bereich erzielt und 44 Prozent aller Investitionen der Wirtschaft führen mittelständische Unternehmen durch“, so Hofmann.

 

Nächste Station des Rundgangs war der Kreuzungsbereich der Bundesstraßen 253/236 in Höhe des Einkaufszentrums. Bereits im Jahr 1997 hatte die CDU den Gemeindevorstand beauftragt, für diese Kreuzung einen Kreisverkehr zu beantragen. Dieser Antrag wurde jedoch vom Amt für Straßen- und Verkehrswesen abgelehnt. Nun haben sich die Fraktionen von CDU und BLO in einem gemeinsamen Antrag diesem Thema erneut angenommen. „Ein Kreisel würde helfen, den Unfallschwerpunkt zu entschärfen und die hohen Geschwindigkeiten, die dort gefahren werden zu reduzieren. Außerdem möchten wir, dass, wenn ein Kreisel gebaut wird, das Einkaufzentrum daran angebunden wird. Das würde das EKZ Battenfeld weiter aufwerten und für neue Gewerbeansiedlungen attraktiv machen, sowie die Erreichbarkeit verbessern“, so Dirk Hofmann. Auch Tanja Schiemann und Uwe Henkel befürworteten den Bau eines Kreisverkehrs. „Wir wissen um die Bedeutung des EKZ für unsere Gemeinde und die Menschen die hier leben. Deshalb werden wir auch in Zukunft alles tun, um die positive Entwicklung des EKZ weiter voranzutreiben“, sagte Erich Hirt, BLO-Fraktionsvorsitzender. Erste Planungskosten für den Kreisel seien im Haushaltsentwurf 2008 berücksichtigt worden.

Mit Blick auf den geplanten Abriss des alten ALDI-Gebäudes und den Neubau eines LIDL-Marktes zeigten sich Henkel und Schiemann optimistisch. „Wir hoffen, dass nun zügig mit den Bauarbeiten begonnen wird und die Geschäfte im Umfeld durch den neuen Kundenmagneten profitieren werden“, sagte Tanja Schiemann.

 

Bei dem abschließenden Gespräch im „Darmstädter Hof“ in Battenfeld sicherten die Fraktionsvorsitzenden Dirk Hofmann (CDU) und Erich Hirt (BLO) dem Gewerbeverein ihre Unterstützung für Vorhaben zu, die dazu dienen, das EKZ positiv weiterzuentwickeln. Dazu hätten auch der von der CDU initiierte Bau des Rechtsabbiegers auf der Edertalstraße von der Ringstraße zur B 236 und der Ausbau der Otto-Wickenhöfer-Straße (Zufahrt ALDI) beigetragen. Mit Blick auf die geplante Edergalerie in Frankenberg waren sich die Kommunalpolitiker einig, dass es wichtig sei, das EKZ durch neue Gewerbeansiedlungen zu stärken. Dazu müssten die vorhandenen Gewerbeflächen nicht nur offensiv vermarktet, sondern auch strukturelle Rahmenbedingungen durch die Gemeinde Allendorf (Eder) geschaffen werden, die einen Anreiz für Neuansiedlungen bieten.