
Während einer Mitgliederversammlung des CDU-Gemeindeverbandes im Bürgerhaus Allendorf wurde ein neuer Vorstand gewählt.
Als Vorsitzender wiedergewählt wurde Dirk Hofmann, der dieses Amt seit 2001 bekleidet. Als stellvertretende Vorsitzende wurden Claus Jürgen Müller und Kurt Kramer in ihren Ämtern bestätigt. Zum neuen Schriftführer wählte die Versammlung Timo Maurer. Schatzmeister Torsten Hirt wurde ebenfalls in seinem Amt bestätigt. Als Beisitzer wurden Monika Sögtrop, Gerhard Specht, Gerhard Schneider, Rudolf Hoffmann, Ulrich Kirchhübel und Ehrenbürgermeister Robert Amend gewählt.
In seinem Bericht verwies Dirk Hofmann auf die zahlreichen Aktivitäten der Allendorfer CDU in den vergangenen zwei Jahren. Aus dem traditionellen Weihnachtsbaumverkauf 2005 und 2006 konnten insgesamt 1850 Euro zu Gunsten der Allendorfer Lebenshilfe gespendet werden. Die Aktion „Saubere Landschaft“ gemeinsam mit dem Allendorfer Jugendclub sei seit langem ein fester Bestandteil im Allendorfer Terminkalender und würde mittlerweile auch von freiwilligen Helfern aus der Bevölkerung rege unterstützt, so der Vorsitzende. Zudem habe sich die CDU an den Ferienspielen der Gemeinde beteiligt und eine LAN-Party für Kinder organisiert. Als Höhepunkte nannte Hofmann den Besuch des hessischen Ministers für Umwelt, ländlichen Raum und Verbraucherschutz, Wilhelm Dietzel, in Battenfeld, sowie die dreitägige Fahrt der Allendorfer CDU nach Koblenz.
Anschließend berichtete Hofmann über die Arbeit der Fraktion in der Gemeindevertretung. „Wir haben direkt nach der Kommunalwahl im März 2006 damit begonnen, unsere Wahlversprechen einzulösen“, sagte Dirk Hofmann. Die Gründung des „Lokalen Bündnisses für Familie“ in Allendorf (Eder) gehe auf einen Antrag der CDU zurück. Außerdem hätten die Allendorfer Christdemokraten mit Hilfe des BAMBINI Programmes der hessischen Landesregierung für die Abschaffung des Kindergartenbeitrages für das letzte Kindergartenjahr gesorgt und den Bedarf für ein Betreuungsangebot für unter Dreijährige durch den Gemeindevorstand prüfen lassen. Ebenfalls sei der Kindergartenbeitrag für das zweite und dritte Kind im Kindergarten abgeschafft worden und der Kindergartenbeitrag von fünfundachtzig auf fünfundsechszig Euro gesenkt worden, erläuterte Hofmann. „Um dem Demographischen Wandel aktiv zu begegnen, haben wir den Gemeindevorstand beauftragt, ein Aktions- und Förderprogramm zur Belebung unserer Ortskerne zu erarbeiten und auf der Internetseite der Gemeinde eine „Dorfbörse: Leben im Ortskern“ einzurichten, wo sich Interessenten über freie Baugrundstücke und Häuser die zum Verkauf angeboten werden informieren können. Momentan wird der Satzungsentwurf des Gemeindevorstandes in den Gremien beraten“, sagte Hofmann.
Gemeinsam mit ihrem Koalitionspartner hätte die CDU die Anschaffung einer Notfallmappe für die Bürgerinnen und Bürger beantragt. Weiter hätte sich die Fraktion mit einem Antrag für den Umbau und die Erweiterung des Feuerwehrgerätehauses in Allendorf eingesetzt, erste Pläne seien bereits vorgelegt worden, so Hofmann. Um das Einkaufszentrum in Battenfeld weiter aufzuwerten und für neue Gewerbeansiedlungen attraktiv zu machen sei der Bau eines Kreisels an der Einmündung der B 236 auf die B 253 Frankenberg-Dillenburg in Höhe Battenfeld mit Anbindung an das Einkaufszentrum notwendig. Die CDU werde sich mit Nachdruck dafür einsetzen. Ein entsprechender Antrag läge dem Gemeindevorstand bereits vor, so Hofmann. Abschließend berichtete die CDU Landtagsabgeordnete Claudia Ravensburg über Ihre Arbeit in Wiesbaden und informierte über den bevorstehenden Wahlkampf zur Landtagswahl am 27. Januar 2008.