· 

CDU lässt Anschaffung eines Drehleiterfahrzeuges für die Feuerwehr prüfen

Von Claus Jürgen Müller

 

Die CDU beantragt die Prüfung der Beschaffung eines Feuerwehr-Drehleiterkraftfahrzeuges, gemeinsam mit den Nachbarkommunen und den Industriebetrieben des Oberen Edertals. In Allendorf (Eder), Battenberg, Bromskirchen und anderen Nachbargemeinden gibt es viele Gebäude (Privathäuser, Mietshäuser sowie Gewerbe- und Industriebetriebe) bei denen aufgrund der Gebäudehöhe eine wirksame, effektive Brandbekämpfung ohne Drehleiterfahrzeug kaum möglich ist.

 

Bei den Gebäuden sind in Allendorf zum Beispiel die Häuser in der Sudetenstraße, Bergstraße und Kirchstraße, aber auch andere Miets- und Privathäuser zu benennen. Der Brand des Gebäudes im Ried (ehemals „Toros“) im letzten Jahr hat die Notwendigkeit eines Drehleiterfahrzeuges deutlich gemacht. Auch Industrie- und Gewerbebetriebe im Oberen Edertal verfügen über eine Reihe von Gebäuden, die über die übliche Höhe und Größe von Privatgebäuden hinausragen. Neben der ortsansässigen Industrie ist dabei auch der Brandschutz für das Einkaufszentrum zu berücksichtigen.

 

Gemäß Hessischem Brand- und Katastrophenschutzgesetz sind die Städte und Gemeinden verpflichtet, den Brandschutz in ausreichendem Maß sicherzustellen. Bei älteren Gebäuden ist meistens nicht gewährleistet, dass ein zweiter Rettungsweg vorgehalten wird. Für die Brandbekämpfung und Rettung von betroffenen Personen ist daher die Ausstattung der Feuerwehr mit einem Drehleiterfahrzeug sinnvoll. Die Einsatzchroniken der Feuerwehren, die über eine Drehleiter verfügen, belegen dies.

 

Eine Anforderung der Drehleiter von außerhalb ist aufgrund zeitlicher Vorgaben bei Einsätzen problematisch. Das nächste Drehleiterfahrzeug ist in Frankenberg stationiert. Die Forderung, dass innerhalb von 10 Minuten wirksame Hilfe vor Ort sein muss, gilt auch beim Brandschutz. Der aktuelle Feuerwehrbedarfsplan beinhaltet die Anschaffungsempfehlung für eine Drehleiter in Allendorf. Die Anschaffung einer Drehleiter im oberen Edertal steht nicht in Konkurrenz zur Ausstattung der Feuerwehr in Frankenberg, sondern würde diese in idealer Form ergänzen.

Betrachtet man die Entfernungen ist eine Anschaffung im Raum Allendorf (Eder) angebracht. Die Stationierung des Fahrzeuges am Bauhof mit seiner Lage an den Bundesstraßen B 236 / B 252 ermöglicht schnelle Ankunftszeiten in den umliegenden Gemeinden. Die Freiwillige Feuerwehr Allendorf (Eder) verfügt über genügend Personal, um das Fahrzeug zu besetzen. Bei Überlegungen in der Gemeinde zu möglichen Erweiterungen des Bauhofes muss man sich frühzeitig mit der Ausstattung der Feuerwehr und dem Platzbedarf auseinanderzusetzen. Dazu gehört auch die Anschaffung des Drehleiterfahrzeuges.

 

Der Bedarf ist somit grundsätzlich vorhanden. Die Voraussetzungen und Rahmenbedingungen sind günstig. Die damit verbundenen finanziellen Verpflichtungen sollen mit unserem Antrag geklärt werden.

Die CDU-Fraktion beantragt deshalb folgende Prüfung durch den Gemeindevorstand:

  • Welcher Typ von Drehleiterfahrzeug ist für unsere Belange geeignet?
  • Anschaffungskosten dieses Drehleiterfahrzeuges?
  • Besteht die Bereitschaft von Nachbarkommunen, Gewerbe- und Industriebetrieben, sich an den Anschaffungskosten zu beteiligen?

Bei der Prüfung des Typs sollte in Zusammenarbeit mit den Feuerwehren und dem Kreis geprüft werden, welches Fahrzeug beschafft werden sollte. Eine Drehleiter DLK 23/12 ist der gängigere Typ, die im Bedarfsplan angesprochene Drehleiter DLK 18/12 ist günstiger in der Anschaffung. Gegebenenfalls kann man ein Fahrzeug einer Berufsfeuerwehr oder einer Feuerwehrschule übernehmen. In besonderem Maß sollte bei dieser Prüfung die Funktion des Mittelzentrums und der ortsansässigen Industrie berücksichtigt und die Möglichkeit einer gemeinsamen Finanzierung geprüft werden.

 

Nicht zuletzt ist aber die Prüfung der Förderung durch den Kreis und das Land gem. den „Richtlinien für die Gewährung von Zuwendungen des Landes Hessen zur Förderung des Bandschutzes (Brandschutzförderrichtlinie)“ wichtig, da nur so eine für die Gemeinde günstige Finanzierung ermöglicht werden kann.

 

Wir bauen darauf, dass sich der Gemeindevorstand dieser wichtigen Angelegenheit konstruktiv annimmt, alle notwendigen Maßnahmen prüft und damit eine baldige Realisierung ermöglicht. Bei positiver Prüfung sollte die Beschaffung im Haushalt 2007 berücksichtigt werden.

Download
Antrag Drehleiterfahrzeug
antrag_feuerwehrdrehleiter.pdf
Adobe Acrobat Dokument 15.0 KB