Zu einer Wahlveranstaltung zum Thema Dorferneuerung mit dem hessischen Minister für Umwelt, ländlichen Raum und Verbraucherschutz, Wilhelm Dietzel hatte die Allendorfer CDU nach Battenfeld eingeladen. Der Allendorfer Ortsteil wurde vor zwei Jahren in das hessische Dorferneuerungsprogramm aufgenommen, das auch zum Aufgabenbereich von Wilhelm Dietzel gehört. Zu Beginn der Veranstaltung besuchte der Staatsminister das Battenfelder Heimatmuseum, wo er von Ortsvorsteher Dietmar Gasse, Allendorfs Bürgermeister Claus Junghenn und dem CDU-Vorsitzenden Dirk Hofmann begrüßt wurde. Als weitere Gäste begrüßte Dirk Hofmann die CDU Landtagsabgeordnete Claudia Ravensburg, den Vorsitzenden der Gemeindevertretung Gerhard Specht sowie den Vorsitzenden des Heimat- und Verschönerungsvereins Ewald Muth. Unter der fachkundigen Führung von Rainer Gasse erhielt der Minister einen Einblick in das dörfliche Leben von 1870 bis 1945. Beeindruckt zeigte sich Minister Dietzel von den liebevoll zusammengetragenen Ausstellungsstücken und der Ausstellung zur Eisenbahngeschichte. Anschließend trug sich der Minister in das Gästebuch des Museums ein.
Die anschließende Vorstellung des Dorfentwicklungskonzepts durch Dietmar Gasse fand in der Gaststätte „Darmstädter Hof“ statt. Im Jahr 2004 seien verschiedene Arbeitsgruppen gebildet worden, die mit großer Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger das Konzept erarbeitet hätten, erläuterte Gasse. Das Interesse der Battenfelder Bürger sei sehr groß. Bis heute seien zwölf private Förderanträge mit einem Zuschussvolumen von 234.000,- Euro bewilligt worden. Daraus resultiere erfahrungsgemäß ein Investitionsvolumen von ca. 1,2 Mio. Euro. Er verwies auf die bereits durchgeführten Maßnahmen im Zuge der Dorferneuerung. So sei das Geländer der Brücke über den Nitzelbach im Bereich Hopfengartenstraße/Erlenstraße erneuert worden. Außerdem wurde dort ein Bürgersteig eingerichtet, um die Verkehrssicherheit für Fußgänger zu erhöhen. Ebenfalls abgeschlossen wurde der Bau eines Wassererlebnisparks für Kinder am Nitzelbach im Bereich Hopfengartenstraße und die Erweiterung und Umgestaltung des Friedhofs. Als weitere Projekte, die in den nächsten Jahren realisiert werden sollen nannte der Ortsvorsteher die Schaffung eines Ortsmittelpunktes am Backhaus. Dazu sei es allerdings dringend notwendig, dass die Edertalstraße eine Verkehrsberuhigung erfahre. Gasse appellierte an alle Verantwortlichen in der Gemeinde sich dafür einzusetzen. Weitere Maßnahmen seien eine Funktionsverbesserung der Sport- und Kulturhalle, die optische Aufwertung der Markthalle, die Umgestaltung des Marktplatzes und die Eingrünung der Spielplätze mit einer Verbesserung der Spielgeräte.
Während der anschließenden Diskussion lobte Minister Dietzel das Engagement der Battenfelder Bürger. „Sie haben in den vergangenen zwei Jahren bereits viel geleistet und erreicht, Sie sind auf einem guten Weg“, sagte Dietzel. Das Dorferneuerungsprogramm gebe auch der heimischen Bauwirtschaft neue Impulse. Durch die Vielzahl öffentlicher und privater Investitionen würde sie in besonderem Maße gefördert, erläuterte der Minister. „Das Dorferneuerungsprogramm bleibt ein Schwerpunkt der Hessischen Landesregierung zur Förderung der ländlichen Entwicklung in Hessen“, betonte Dietzel in Battenfeld. Abschließend dankten Hofmann und Gasse dem Minister für seinen Besuch und überreichten ihm einen Wurstkorb und einen Brotlaib.