· 

CDU feierte 30-jähriges Bestehen

Am 5. September 2004 feierte die Allendorfer CDU ihr 30-jähriges Bestehen. Rund sechzig Gäste waren der Einladung gefolgt und nahmen an der Feierstunde im Osterfelder Dorfgemeinschaftshaus teil.

 

Am 28. Februar 1974 hatten sich siebzehn CDU Mitglieder getroffen, um den CDU-Gemeindeverband Allendorf(Eder) zu gründen. Mit der ersten eigenen Liste zur Kommunalwahl 1977 schaffte die CDU auf Anhieb den Sprung in die Gemeindevertretung und wurde stärkste Fraktion. Die gebildete Zählgemeinschaft mit der Bürgerliste Ortsteile konnte auch in den folgenden Jahren erfolgreich fortgesetzt werden. Nur in den Jahren 1989-1993 musste man sich mit der Oppositionsrolle abfinden.

 

Vorsitzender Dirk Hofmann verwies in seiner Rede auf die zahlreichen Aktionen der Allendorfer Christdemokraten. So sei zum Beispiel die jährlich stattfindende Aktion "Saubere Landschaft" zusammen mit dem Jugendclub Allendorf ein großer Erfolg. Beim traditionellen Weihnachtsbaumverkauf zugunsten der Lebenshilfe Allendorf seien bis heute rund 13.000,- € an die Lebenshilfe Allendorf gespendet worden. Die Winterwanderung, das Sommerfest, sowie die zweijährig stattfindenden Städtereisen rundeten das Angebot ab. Zum Schluss seiner Rede dankte Hofmann allen, die sich in den vergangenen dreißig Jahren für die Allendorfer CDU eingesetzt haben.

 

Besonders hob Hofmann die Verdienste des ehemaligen Bürgermeisters Robert Amend und des Gründungsvorsitzenden Werner Grunwald hervor, die wesentlich zum Erfolg der Allendorfer CDU beigetragen hätten. Zu den Gästen zählten Allendorfs Bürgermeister Claus Junghenn, Bundestagsabgeordneter Bernd Siebert, Landtagsabgeordnete Claudia Ravensburg, der 1. Beigeordnete Kurt Kramer, CDU Kreisvorsitzender Dr. Christoph Butterweck, Kreisgeschäftsführer Markus Nordmeier, Ehrenbürgermeister Robert Amend sowie die Ehefrau des verstorbenen Gründungsvorsitzenden Werner Grunwald, Cilia Grunwald.